
Marlene Schiffer aus Mechernich ist examinierte Krankenschwester. Im Jahr 1990 besucht sie mit 37 Jahren die Meisterschule für städtische Hauswirtschaft, wodurch sie befähigt ist, junge Menschen auszubilden.
Weiterlesen

Ohne Umschweife: Die Mitschrift vom zweiten Prozesstag am 5. April 2019, Landgericht Krefeld gegen den Heilpraktiker Klaus R. („Fall Brüggen-Bracht“) liest sich nicht schön.
Weiterlesen

Fast ein Jahr ist es her, dass die Umsetzung der DS-GVO etliche Kolleginnen und Kollegen in Angst und Schrecken versetzt hat.
Weiterlesen

In unserem letzten Newsletter haben wir Ihnen diese Frage gestellt:
Weiterlesen
Als Heilpraktiker sind Sie auch Unternehmer und wenn Sie auch Arbeitgeber sind, müssen Sie eine Reihe von zusätzlichen Gesetzen, Richtlinien und Vorschriften beachten.
Weiterlesen

Im Bundesgesundheitsministerium für Gesundheit (BMG) weht ein neuer Wind. Das liegt unserer Meinung nach an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, der nach vorn prescht und dabei jede Menge Forderungen und unseres Erachtens auch Allmachtansprüche stellt.
Weiterlesen

Letztes Jahr haben wir darüber berichtet, dass die Minister der 91. Gesundheitsministerkonferenz das Bundesministerium für Gesundheit gebeten haben, eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe einzurichten, die eine grundlegende Reform des Heilpraktikerwesens prüfen und erarbeiten soll.
Weiterlesen

Martin S. (Name von der Redaktion geändert) ist 45 Jahre, Diplom-Ingenieur aus Extertal.
Weiterlesen

Letzten Monat haben wir darüber berichtet, dass es eine neue Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (kurz: STIKO) gibt, die sich auf die Gürtelrose, den Herpes zoster, bezieht.
Weiterlesen

Als Heilpraktiker tragen wir eine große Verantwortung und müssen bei etwaigen Behandlungsfehlern gegebenenfalls dafür gerade stehen.
Weiterlesen

In unserem letzten Newsletter haben wir Ihnen folgende Frage gestellt:
Weiterlesen

In Deutschland erkranken nach Untersuchungen des Robert-Koch-Instituts jährlich mehr als 300.000 Menschen an Herpes zoster (Gürtelrose), circa fünf Prozent von ihnen entwickeln in Folge eine postherpetischen Neuralgie mit langanhaltenden quälenden Nervenschmerzen.
Weiterlesen

Psoriasis-Patienten erkranken im Vergleich zu hautgesunden Menschen fast doppelt so häufig an den entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.
Weiterlesen

Erst gestern hat uns die Meldung erreicht, dass das Bundeskabinett Spahns neuem Arzneigesetz zustimmt. Damit soll der Bund künftig mehr Befugnisse bekommen, um für die Arzneimittelsicherheit zu sorgen.
Weiterlesen

In unserem Newsletter 12/2018 haben wir Sie gebeten uns bei unserer Aktion „Heilpraktiker-Patienten für Interview gesucht“ zu unterstützen und müssen sagen, das hat bisher ganz großartig geklappt.
Weiterlesen