Aktuelle Meldungen

Neue FSME-Risikogebiete in Deutschland: RKI aktualisiert Karte

Neue FSME-Risikogebiete in Deutschland: RKI aktualisiert KarteEin Risiko für eine FSME-Infektion besteht in Deutschland vor allem in Baden-Württemberg und Bayern, in Südhessen und im südöstlichen Thüringen. Einzelne Risikogebiete befinden sich zudem in Mittelhessen, im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Sachsen. Insgesamt werden aktuell 145 Kreise als FSME-Risikogebiete ausgewiesen, drei mehr als im Vorjahr.

Zwar dürfen wir nach §24 Infektionsschutzgesetz die Frühsommermeningoenzephalitis nicht behandeln, wir können aber unseren Patienten aktiv helfen eine Infektion mit dem Flavi-Virus zu vermeiden. Hierbei leistet uns die zu den "besonderen Therapierichtungen" zählende Phytotherapie besonders gute Dienste! Neben verschiedenen ätherischen Ölen, wie z.B. Citronella, stellt natives Bio-Kokosöl einen besonders wirksamen Zeckenschutz dar. Verantwortlich dafür ist die in Kokosöl enthaltende Fettsäure „Laurinsäure“. Diese sorgt dafür, dass die Zecken vor der menschlichen Haut Reißaus nehmen.


Wollen Sie sich in Phytotherapie fortbilden?

Dann klicken Sie hier: http://www.paracelsus.de/ausbildung/phyto/phyto.asp

Die aktuelle Karte des RKI finden Sie auf dieser Seite:
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2015/21/Art_01.html

 

< Zurück

Über uns:

Anschrift

Verband Unabhängiger Heilpraktiker e.V.
Gördelinger Straße 47
Iduna-Haus, Ecke Neue Straße
38100 Braunschweig

Service-Team

0261-1349 8000

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir sind Mitglied

Aktionsbündnis Patientensicherheit
Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften