Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

Save the Dates: VUH kompakt im September – Geprüfter Gesundheitsberater, GebüH-Sprechstunde und VUH MC-Prüfung für HPA

 

Save the Dates: VUH kompakt im September – Geprüfter Gesundheitsberater, GebüH-Sprechstunde und VUH MC-Prüfung für HPA

 
Das sind unsere Termin-Tipps im September:

 

Tipp 1: Geprüfter Gesundheitsberater VUH – Ihr Weg zur Zertifizierung

 
3. September 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr (online)

Zielgruppe: Heilpraktiker-Anwärter der Paracelsus Gesundheitsakademien

Sie möchten Ihre Kenntnisse in Salutogenese und Gesundheitsförderung berufsvorbereitend einsetzen? Dann ist dieses kostenfreie Seminar genau das Richtige für Sie.

Gastgeberin: Sonja Kohn, Heilpraktikerin, VUH-Vorstand
Inhalte:

  • Unterschiede zwischen Therapie und Beratung
  • erlaubte Gesundheitsangebote
  • Grenzen zur Heilkunde
  • Typische Fallstricke in der Beratung
  • Zertifizierungsmöglichkeiten beim VUH und Arbeitsperspektiven


Eine VUH-Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich.
 

 Anmeldung 

 

Tipp 2: GebüH-Sprechstunde mit Michael Zellerer


6. September 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr (online)
 
Zielgruppe: praktizierende Heilpraktiker
 
Für VUH-Mitglieder, die ihre Abrechnungspraxis verbessern möchten, bietet dieses kostenfreie, exklusive Seminar einen vertieften Einblick in die Herausforderungen rund um das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH).
 
Gastgeberin: Sonja Kohn, Heilpraktikerin, VUH-Vorstand
Referent: Michael Zellerer, Continentale Landesdirektion München
 
Es werden aktuelle Abrechnungsproblematiken aus Sicht der Versicherer beleuchtet und praxisnahe Tipps zur Rechnungsstellung gegeben. Fragen sind willkommen!
 

 Anmeldung 

 

Tipp 3: VUH MC-Prüfung für HPA

 
13. September 2025, 9:30 bis 12:00 Uhr (Präsenz)
 
Zielgruppe: Heilpraktiker-Anwärter

Bereit für den Realitäts-Check?
Die Paracelsus Gesundheitsakademien und der VUH laden Sie dazu ein, an einer praxisnahen, schulinternen MC-Prüfung teilzunehmen. Eine Generalprobe unter echten Bedingungen!

In einem Zeitfenster von 2 Stunden gilt es, 60 Multiple-Choice-Fragen zu meistern. Die Prüfung startet um 10:00 Uhr. Seien Sie bitte bereits ab 9:30 Uhr vor Ort, damit alle Prüflinge gemeinsam und stressfrei starten können.

Kosten:

  • Teilnahmegebühr: 10 Euro
  • Aufsichtspauschale: 20 Euro (vor Ort bei der Prüfaufsicht zu entrichten)


Sollten Sie verhindert sein, sagen Sie bitte spätestens 5 Tage vor dem Termin ab. Bei späterer Absage muss leider eine Ausfallgebühr von 50 Euro berechnet werden.

Warum teilnehmen?
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen unter Prüfungsbedingungen zu testen, Ihre Nervosität in den Griff zu bekommen und mit gestärktem Selbstvertrauen in die echte Prüfung zu gehen.
 

 Anmeldung 

  • Geändert am .