Aktuelle Meldungen

Heilpraktikerprüfungsfragen Im Mai

In unserem letzten Newsletter haben wir Sie gefragt:

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu Ringelröteln treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

A) Der Erreger der Ringelröteln ist ein Virus.
B) Die Ansteckungsgefahr ist in den ersten 4 – 10 Tagen nach der Infektion am größten.
C) Eine Infektion während der Schwangerschaft ist für das ungeborene Kind nicht gefährlich.
D) Ringelröteln können mit Antibiotika erfolgreich behandelt werden.
E) Erwachsene können nicht an Ringelröteln erkranken.

Antwort: Richtig sind die Antworten A und B.

Neue Frage?

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur Epistaxis (Nasenbluten) trifft (treffen) zu?

1. Die häufigste Ursache der Epistaxis ist die digitale Manipulation.
2. Patienten, die Antikoagulantien einnehmen, wird geraten diese sofort abzusetzen.
3. Als eine Erstmaßnahme ist die Nasenflügelkompression durchzuführen.
4. Im Falle einer Epistaxis ist die Gefahr einer Infektionsübertragung zu vernachlässigen.
5. Prädisponierende Faktoren sind u.a. Schleimhauttrockenheit, nasaler Drogenkonsum, Glukokortikoid-Nasensprays.

A) Nur die Aussage 1 ist richtig.
B) Nur die Aussagen 1 und 3 sind richtig.
C) Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig.
D) Nur die Aussagen 1, 3 und 5 sind richtig.
E) Nur die Aussagen 2, 4 und 5 sind richtig.

Die richtige Lösung erfahren Sie in unserem nächsten Newsletter.

 

< Zurück

 

 

Über uns:

Anschrift

Verband Unabhängiger Heilpraktiker e.V.
Gördelinger Straße 47
Iduna-Haus, Ecke Neue Straße
38100 Braunschweig

Service-Team

0261-1349 8000

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir sind Mitglied

Aktionsbündnis Patientensicherheit
Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften